
Bericht zur Jahreshauptversammlung 2025
im Naturfreundehaus am Lindenplatz in Eningen
Zur diesjährigen Hauptversammlung kamen erfreulicherweise viele Mitglieder.
Die zweite Vorsitzende Rita Gitt begrüßte die Mitglieder und besonders das Gemeinderatsmitglied Rebecca Hummel.
Rita Gitt übergab die Versammlungsleitung an Arnold Bubeck, der sich wieder bereit erklärt hatte, diese Funktion zu übernehmen.
Nach der Aufstellung einer Wahlkommission und der Feststellung der wahlberechtigten Mitglieder folgte nun das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2024. Da die Schriftführerin Ursel Wünsche wegen Krankheit nicht an der Jahreshauptversammlung 2024 teilnehmen konnte, hat Monika Theurer-Bubeck das Protokoll geführt und verlas dieses bei der Versammlung.
Danach erfolgte der Bericht der zweiten Vorsitzenden Rita Gitt. Sie teilte mit, dass unser Pächter Rüdiger Theis seinen Pachtvertrag um ein weiteres Jahr verlängert hat. Die Zahl der Kinder in der Kindergruppe hat erfreulicherweise zugenommen, die Ü50 Seniorengruppe erfreut sich großer Beliebtheit. Bei der Traditionswanderung waren wieder viele Wanderer dabei. Endlich konnte auch wieder eine Sonnwendfeier auf dem Bürzlenberg an der neu gestalteten Feuerstelle abgehalten werden. Sie war trotz des schlechten Wetters gut besucht bei einem tollen Sonnwendfeuer.
Rita Gitt dankte allen Fachgruppenleitern für ihre engagierte Arbeit und dankte allen Funktionären und Mitgliedern für ihre Unterstützung.
Sie gab bekannt, dass sich Rita Gitt und Ursel Wünsche nicht mehr zur Wahl zur Verfügung stellen, so dass wir in diesem Jahr einen neuen Vorstand wählen müssen.
Dann folgte der detailliert Bericht der Kassiererin Monika Bubeck.
Dann folgten die Berichte der einzelnen Fachgruppenleiter. Für den Wanderführer sprach Hans Gerber, der von gut besuchten Wanderungen und Ausfahrten berichtete. Den Bericht der Kinder-/Schülergruppe verlas Robin Dorau. Die Kindergruppe war immer gut besucht und die Übernachtung auf der Rohrauer Hütte war ein voller Erfolg. Auch das Programm der Ü50 Seniorengruppe war erfolgreich und gut angenommen berichtete Heinz Hespeler. Brigitte Junger berichtete, dass das Programm der Frauengruppe ein Erfolg war.
Nun folgten der Bericht der Kontrolle und die Entlastungen der Kassiererin und des Vorstandes.
Weiter ging es im Programm mit den Jubilar Ehrungen.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Rebecca Hummel, Albrecht Neubrandner und Monika Weber, für 50 Jahre: Ute Weinmann, Hartmut Dorau, Norbert Müllerschön, Uwe Schäfer und Dieter Wolf. Für 60 Jahre: Peter Hespeler, Rolf Hespeler, Siegfried Reusch, Carla Weinmann und Eberhard Weinmann. Dann wurde Inge Ludi für stolze 65 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Die Jubilare bekamen ein Präsent, eine Urkunde und die entsprechende Anstecknadel der Naturfreunde.
Nach der Pause standen die Neuwahlen an. Alle Fachgruppenleiter, Kassier, Kontrolle sowie ein neuer Vorstand mussten gewählt werden.
Die Fachgruppenleiter und Stellvertreter der Kindergruppe, Frauengruppe und Wandern wurden wiedergewählt, die Ü50 Seniorengruppe wird von Heinz Hespeler kommissarisch weiter geführt, da sich kein neuer Leiter gefunden hat. Für das Amt des Umweltreferenten hat sich auch in diesem Jahr niemand zur Verfügung gestellt. Für die Pressearbeit wurde Christl Dorau wieder gewählt. Als Schriftführer wurde Ursel Wünsche gewählt, als Kassier Monika Theurer-Bubeck, Stellvertreter Rita Gitt, für die Kontrolle wurden Karin Ensle und Karl-Heinz Reinelt gewählt. Zum 1. Vorsitzenden gewählt wurde Bernd Gitt und zum Stellvertreter Arnold Theurer Bubeck.
Danach wurden die Delegierten für die Bezirkskonferenz im März und die Landeskonferenz im Mai 2025 gewählt.
Unter Punkt Verschiedenes gab der neue Vorsitzende Bernd Gitt eine Vorschau auf das Jahr 2025